
Die Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt am Main ist Heimat für über 20 Sport- und Sportfachverbände - unter anderem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Turner-Bund (DTB). Neben der hohen Bedeutung für den organisierten Sport in Deutschland hat der Standort aufgrund der Zentrale des Landessportbundes Hessen (LSBH) und dem dazugehörigen Olympiastützpunkt zudem einen starken regionalen und lokalen Bezug zum Land Hessen sowie zur Stadt Frankfurt am Main. Aktuell steht die Otto-Fleck-Schneise vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des erheblichen Sanierungsbedarfs der zum Teil über 50 Jahre alten Sporthallen, Wohnheime und Verwaltungsbauten. Um die baulichen und organisatorischen Herausforderungen zu lösen sowie bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, hat PROPROJEKT im Auftrag des DOSB und gemeinsam mit dem Land Hessen sowie der Stadt Frankfurt am Main zwischen 2020 und 2021 ein Sanierungs- und Entwicklungskonzept für die Otto-Fleck-Schneise erarbeitet.
Zur Verifizierung und Weiterentwicklung des Sanierungs- und Entwicklungskonzepts wurde PROPROJEKT vom DOSB – gemeinsam mit dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI), dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt am Main – für ein Multiprojektmanagement zur Gliederung der 2021 erarbeiteten Handlungsempfehlungen in räumlich, funktional und operativ abgrenzbare Module beauftragt. Dafür wurden neben der Harmonisierung der Bedarfe und Anforderungen der verschiedenen Stakeholder am Standort, Leitlinien für die Entwicklung einzelner Maßnahmen aufgestellt, planerische Ansätze konkretisiert und mit Konzeptüberlegungen hinsichtlich einer nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudetechnik sowie eines Freiraumkonzepts ergänzt. Darüber hinaus wurden die Module hinsichtlich der zu erwartenden Planungs- und Baukosten sowie der zeitlich-räumlichen Umsetzbarkeit bei laufendem Betrieb evaluiert und Handlungsempfehlungen für die weitere Vorgehensweise formuliert.
AS+P