Die Stadt Frankfurt bewirbt sich um die EuroGames 2028 - Europas größte LSBTQI+ Multisportveranstaltung.
Das Event birgt großes Potenzial, Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung gesamtgesellschaftlich regional aber auch überregional voranzubringen. Es findet jährlich im Juli über vier Tage hinweg statt. Dabei treten, je nach Größe des Formats, zwischen 2.000 und 5.000 Athlet:innen aus ganz Europa in mehr als 15 Sportarten gegeneinander an.
Begleitet werden die sportlichen Wettbewerbe von einem vielfältigen Rahmenprogramm, das unter anderem eine feierliche Eröffnungs- und Abschlusszeremonie sowie einige kulturelle Programmpunkte umfasst. Das Herzstück der Veranstaltung bildet das sogenannte EuroGames Village – ein zentraler Begegnungsort, an dem Athlet:innen, Volunteers und Besucher:innen während der gesamten Veranstaltungsdauer zusammenkommen, um in friedlicher Atmosphäre Inklusion und die Anerkennung der LSBTIQ+ Community zu feiern.
Frankfurt war bereits 1995 Gastgeber der dritten EuroGames-Ausgabe. Der Impuls, die Veranstaltung 33 Jahre später erneut auszurichten, ging von der Stadtverordnetenversammlung aus.
PROPROJEKT unterstützt das Sportamt der Stadt Frankfurt und den Frankfurter Volleyball Verein (FVV) – einen der größten queeren Sportvereine Europas – bei der Erstellung des Bid Books. Dieses wird zum 30.09.2025 bei der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF) eingereicht. Im Oktober fällt die Entscheidung über die Gastgeberstadt der EuroGames 2028. Die Bewerbung steht unter dem Motto: „Sport, Democracy and Freedom – united in the heart of Europe“.
Die offizielle Pressemitteilung der Stadt Frankfurt finden Sie hier.
FVV