2023 fand mit den Special Olympics World Summer Games die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt in Berlin statt. Am 30. Januar 2020 wurde der Ausrichtervertrag zwischen dem Organisationskomitee und dem internationalen Special Olympics Verband im Schloss Bellevue unterzeichnet. PROPROJEKT hat Special Olympics Deutschland und den Berliner Senat vom Bewerbungsprozess an begleitet und unterstützte auch das Organisationskomitee.
Die Special Olympics Weltspiele sind das Flaggschiff der Special Olympics-Bewegung, die für Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz für Menschen mit geistiger Behinderung auf der ganzen Welt steht. Die Veranstaltung zeichnet sich durch neun Tage fesselnde und inspirierende Wettbewerbe zwischen ca. 7.000 Athlet:innen aus 170 Nationen in 24 Sportarten aus, bei denen das Sporttreiben von Menschen mit geistiger Behinderung untereinander und gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung im Vordergrund steht. Ein umfassendes Rahmenprogramm zu Themen der Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur begleitet die sportlichen Wettbewerbe. Neben dem Olympiapark, der Messe Berlin und weiteren bekannten Berliner Sportstätten soll der gesamte Berliner Stadtraum zur Begegnungsstätte von Menschen mit und ohne Behinderung werden und das inklusive Zusammenleben nachhaltig in den Köpfen der Menschen verankern. Ein deutschlandweites Programm zur Förderung der Inklusion soll den Lebensalltag für Menschen mit geistiger Behinderung auch über die Veranstaltung hinaus verbessern.
PROPROJEKT übernahm als Stabstelle Programmmanagement des Organisationskomitees die übergeordnete Steuerung und Überwachung des Planungs- und Umsetzungsprozesses sowie das Schnittstellenmanagement der Special Olympics World Games 2023. Zusätzlich unterstützten wir mit einem Volunteer-Team vor Ort und während des Host Town Programms in Frankfurt am Main.
Special Olympics World Games Berlin 2023