Seit ihrem Aufstieg 2020 sind die Basketballer der Niners Chemnitz ein sportliches Aushängeschild der Stadt. Ihre aktuelle Spielstätte, die Chemnitz Arena, stößt jedoch an ihre Grenzen – vor allem im Spannungsfeld zwischen Sport und multifunktionaler Nutzung.
Die Stadt Chemnitz hat daher durch das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner gemeinsam mit PROPROJEKT, CSight und KOHNEN Perspektiven für eine moderne Multifunktionshalle im Innenstadtbereich erarbeiten lassen. Ziel ist ein zukunftsweisendes Konzept einer multifunktionalen Halle, die über den Profi-Basketball hinaus kulturelle und wirtschaftliche Impulse für die Innenstadt setzt.
Im Rahmen eines breit angelegten Stakeholder-Managements wurden die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen systematisch analysiert, Standortpotenziale bewertet und die technische Umsetzbarkeit geprüft. Auf dieser Basis entstand eine erste Funktionalplanung – ergänzt durch eine Grobanalyse der infrastrukturellen Voraussetzungen sowie die erste Kostenschätzung mit vorläufiger Wirtschaftlichkeitsbewertung.
Das Ergebnis: ein fundiertes Konzept mit Entwicklungspotenzial. Dieses wurde der Stadt im Mai 2025 präsentiert und fließt nun in die Entscheidungsfindung des Stadtrats ein. Die Vision: Ein lebendiger Ort für Sport, Kultur und Begegnung – mitten in Chemnitz.
PROPROJEKT